Am Samstag (21. September) wird um 15 Uhr die Preisträgerausstellung der diesjährigen JugendKunstTriennale in der Galerie im Malzhaus eröffnet. Die JugendKunstTriennale ist ein Wettbewerb für die jüngere Künstlergeneration im Alter zwischen 14 und 25 Jahren und das größte kulturelle Projekt des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes. Diesem grenzüberschreitenden Städteverbund gehören die Städte Bayreuth, Chemnitz, Hof, Marktredwitz, Plauen und Zwickau an.
Austragungsort der Triennale in diesem Jahr war die Stadt Hof. Die Preisträgerarbeiten werden nun in allen Mitgliedsstädten des Städtenetzes präsentiert. Die erste Station ist Plauen. Hier werden zusätzlich die Plauener Arbeiten gezeigt, die nicht prämiert wurden, aber im Katalog enthalten sind, der in der Ausstellung kostenlos erhältlich ist. Die Ausstellung ist nun bis zum 13. Oktober zu sehen. Die JugendKunstTriennale wird unterstützt von den regionalen Sparkassen.
Mehr Informationen gibt es unter www.saechsisch-bayerisches-staedtenetz.de
Am Samstag, den 21. September, wird um 15 Uhr die Preisträgerausstellung der diesjährigen JugendKunstTriennale in der Galerie im Malzhaus eröffnet. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um einen Wettbewerb für junge Künstler im Alter von 14 bis 25 Jahren, der das größte kulturelle Projekt des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes darstellt. Zu diesem grenzüberschreitenden Städteverbund gehören die Städte Bayreuth, Chemnitz, Hof, Marktredwitz, Plauen und Zwickau.
Die diesjährige Austragungsort der Triennale war die Stadt Hof, und die prämierten Arbeiten werden nun in allen Mitgliedsstädten des Städtenetzes präsentiert. Die erste Ausstellungsstation ist in Plauen, wo neben den prämierten Werken auch die nicht ausgezeichneten Arbeiten aus Plauen gezeigt werden, die dennoch im Ausstellungskatalog enthalten sind. Dieser Katalog ist während der Ausstellung kostenlos erhältlich. Die Ausstellung läuft bis zum 13. Oktober und wird von den regionalen Sparkassen unterstützt.
Weitere Informationen zur JugendKunstTriennale und dem Sächsisch-Bayerischen Städtenetz sind auf der Website www.saechsisch-bayerisches-staedtenetz.de verfügbar. Die Veranstaltung bietet jungen Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren und künstlerisches Talent zu fördern. Die Präsentation der Kunstwerke in verschiedenen Städten des Städtenetzes trägt zur kulturellen Vernetzung und zum Austausch bei und bietet den Besuchern vielfältige Einblicke in die junge Kunstszene der Region.