Erstmalig organisiert das Soziokulturelle Zentrum Malzhaus mit der Unterstützung der Stadt Plauen sowie des Kreissportbundes Vogtland eine Ehrenamtsbörse in Plauen. Die Plauener Vereinslandschaft spiegelt die große Vielfalt von bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt wider.
Dem Aufruf sind zahlreiche Vereine und Institutionen gefolgt. Insgesamt werden sich 37 Vereine und Institutionenam Samstag (14. September) in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der Galerie im Malzhaus sowie im Außengelände mit einem eigenen Stand präsentieren.
Neben zahlreichen Vereinen sind auch beratende Institutionen vertreten, darunter das Jobcenter Plauen, die Verbraucherzentrale, die Bürgerstiftung Dresden mit der Plattform ehrensache.jetzt sowie die Ehrenamtsakademie Südwestsachsen Parikom. Hier können sich neben den Besuchern auch die Vereine selbst beispielsweise über Fördermöglichkeiten oder Aufwandsentschädigungen beraten lassen.
Neben zwei Impulsvorträgen zum Thema Ehrenamt erwartet die Besucher der Ehrenamtsbörse ein vielfältiges Programm.
Schüler der Produktionsschule im Vogtland der Fördergesellschaft für berufliche Bildung Plauen-Vogtland sorgen für das kulinarische Wohl der Akteure und Gäste.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die auf der Suche nach einem Ehrenamt oder einer Freizeitbeschäftigung sind, sind herzlich zur Ehrenamtsbörse eingeladen. Es ist die ideale Gelegenheit, mit Plauener Vereinen ins Gespräch zu kommen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Ob Sport, Kultur oder soziales Engagement – hier kann jeder seinen Platz finden und aktiv mitgestalten.
Eine Liste aller Plauener Vereine gibt es unter www.plauen.de/vereine
Das Soziokulturelle Zentrum Malzhaus organisiert erstmals, unterstützt von der Stadt Plauen und dem Kreissportbund Vogtland, eine Ehrenamtsbörse in Plauen. Die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts in Plauen wird durch die zahlreichen teilnehmenden Vereine und Institutionen deutlich.
Am Samstag, dem 14. September, von 10 bis 16 Uhr, präsentieren sich insgesamt 37 Vereine und Institutionen in der Galerie des Malzhauses sowie im Außengelände mit eigenen Ständen. Neben den Vereinen sind auch beratende Institutionen wie das Jobcenter Plauen, die Verbraucherzentrale und die Bürgerstiftung Dresden mit der Plattform ehrensache.jetzt vertreten.
Zusätzlich zu den Standpräsentationen bieten zwei Impulsvorträge zum Thema Ehrenamt den Besuchern der Börse ein vielfältiges Programm. Die Schüler der Produktionsschule im Vogtland sorgen für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Gäste.
Die Ehrenamtsbörse lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, die auf der Suche nach einem Ehrenamt oder einer Freizeitbeschäftigung sind. Hier besteht die perfekte Gelegenheit, mit Plauener Vereinen ins Gespräch zu kommen und einen Einblick hinter die Kulissen zu erhalten. Egal ob Sport, Kultur oder soziales Engagement – hier findet jeder seinen Platz, um aktiv mitzugestalten.
Weitere Informationen zu allen Plauener Vereinen sind unter www.plauen.de/vereine verfügbar.